
Was ich mich noch frage…
Wie sieht so ein Stimmzettel eigentlich aus? Und wo mache ich mein Kreuz?
🗳️ Stimmzettel sind große Papierblätter mit einer Liste von Kandidat:innen und Parteien.
Du machst genau ein Kreuz in das Kästchen neben deiner Wahl – pro Zettel. In der Wahlkabine ist alles genau beschriftet.
Was ist, wenn ich aus Versehen falsch ankreuze? Bekomme ich einen neuen Zettel?
✋ Ja! Wenn dir ein Fehler passiert, sag einfach den Wahlhelfer:innen Bescheid – du bekommst einen neuen Stimmzettel.
Was ist, wenn ich am Wahltag arbeiten muss oder im Urlaub bin?
📬 Dann kannst du Briefwahl beantragen – bequem von zu Hause. Alle Infos stehen auf deiner Wahlbenachrichtigung.
Kann ich auch einfach nur einen oder zwei Stimmzettel abgeben und den Rest leer lassen?
✅ Ja, das geht. Nur die Zettel, die du ausfüllst und abgibst, zählen. Die anderen gelten dann als „nicht gewählt“.
Wie beantrage ich Briefwahl – und bis wann geht das überhaupt?
Du kannst die Unterlagen schriftlich oder online beantragen. Link ist auf der Wahlbenachrichtigung. Du kannst die Briefwahlunterlagen auch persönlich im Rathaus abholen und einwerfen. Wenn du die Unterlagen per Post sendest, musst du den Postweg berücksichtigen.
Woher weiß ich, wer in meinem Wahlkreis kandidiert?
👥 Die Stadt oder der Kreis veröffentlicht Listen mit allen Kandidat:innen. Sie werden voraussichtlich im Juli veröffentlicht.
Was ist, wenn ich keine Ahnung habe, wen oder was ich wählen soll?
🧭 Kein Problem – es gibt viele neutrale Infos, z. B. auf der Website deiner Stadt und bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Über das Wahlprogramm der einzelnen Parteien kannst du dich auch auf deren Homepage informieren oder über social media.
Zählt meine Stimme wirklich – oder geht sie unter, wenn ich „nur einer von vielen“ bin?
💥 Deine Stimme zählt – oft entscheidet eine Stimme den Wahlkreis.
Beispiel: Bei der letzten Wahl in Jülich-Kirchberg war der Unterschied nur eine Stimme!
Was passiert, wenn ich einfach gar nicht wählen gehe?
😶 Dann entscheidest du nicht mit – andere wählen für dich.
Und: Je weniger junge Leute wählen, desto weniger wird ihre Meinung gehört.
Darf ich in der Wahlkabine mein Handy benutzen, z. B. um was nachzuschauen?
📵 Nein. In der Wahlkabine darfst du nicht fotografieren oder filmen. Wenn du Infos brauchst, schau sie dir vorher an.
Wie lange dauert das Wählen überhaupt – und muss ich mit Wartezeit rechnen?
🕐 In der Regel brauchst du 5–10 Minuten, je nachdem wie gut du vorbereitet bist.
Wenn viel los ist, kann es aber kurz zu Wartezeiten kommen – besonders vormittags oder abends.
Was, wenn ich keine Wahlbenachrichtigung bekommen habe? Kann ich trotzdem wählen?
✅ Ja – wenn du wahlberechtigt und gemeldet bist.
Geh mit deinem Ausweis zum Wahlamt oder Wahllokal, dort können sie dich im Wählerverzeichnis nachschauen.